Copyright © 2011-2021 Nikita Noemi Rothenbächer- Alle
Rechte vorbehalten!
Geschrieben und Bearbeitet von
Nikita Noemi Rothenbächer 2015
Bitte kopiert den Link und Gebt
diesen euren Verwandten, Freunde, Bekannten und Familie denn Information beugt
vor, einer Minderheit anzugehören!
In Zusammenarbeit mit: http://www.dvag.de/patrick.herrmann/startseite/
Was ist,
wenn ein Kind kein eindeutiges Geschlecht hat? Dann beginnt das Lügen und
Verheimlichen. Und die große Ratlosigkeit.
"Mit dem
Unmöglichen konfrontiert, gab es keine andere Wahl, als es normal zu
finden." Jeffrey Eugenides, Middlesex.
llein beim Gedanken daran scheint die Mutter zu frösteln.
Sie schlingt die dicke Strickjacke noch enger um den Körper, blickt nach
draußen auf das Baumhaus im Garten, schüttelt den Kopf. Nein, sie hat keinen
Plan. Vielleicht wird sie weinen. Oder erleichtert sein, dass das Versteckspiel
endlich ein Ende hat. Unzählige Male hat sie sich im Kopf auf den Tag
vorbereitet, an dem alles auffliegen wird. Hat sich Sätze zurechtgelegt und
sogleich wieder verworfen. Morgen, hat sie sich geschworen, morgen wird sie
ihrer Tochter endlich die Wahrheit sagen.
Lena. Ihr Name ist wie der ihrer Eltern und der anderen
Betroffenen eigentlich ein anderer. Auf dem Familienfoto in der Küche strahlt
sie mit ihren beiden jüngeren Brüdern um die Wette. Bildhübsch ist Lena, 19
Jahre alt, blonde, dünne Haare, Pagenschnitt, weißer Lidschatten.
Schon gleich nach der Geburt hat Eva Veitl gespürt, dass mit
ihrer Tochter etwas nicht stimmt. Die Klitoris war ungewöhnlich groß, doch die
Ärzte beruhigten sie: "Das kommt von der Geburt und verschwindet von
selbst." Aber es verschwand nicht. Ebenso wenig wie die Zweifel der
Mutter. Markus Veitl, ein selbständiger Unternehmer, weit über das schwäbische
Dorf hinaus bekannt, hat damals gehofft, dass seine Frau endlich Ruhe geben
würde. Doch Eva Veitl zog mit Lena von Arzt zu Arzt. "Alles ganz normal",
bekam sie überall zu hören. Erst nach acht Monaten testete ein Labor die
Chromosomen ihrer Tochter. Der Arzt bestellte die Eltern zu sich. Er sagte
nicht viel - nur diesen einen unfassbaren Satz: "Ihre Tochter ist
eigentlich ein Sohn."
Intersexualität ist auch in modernen Gesellschaften kaum
bekannt. Obwohl Schätzungen davon ausgehen, dass allein in Deutschland 80.000
bis 100.000 Menschen mit nicht eindeutigem Geschlecht leben, bleibt
Intersexualität ein medizinisches Faktum, das weitgehend totgeschwiegen wird. Auch
der große Erfolg des Romans "Middlesex", in dem der US-Autor Jeffrey
Eugenides die Geschichte des Hermaphroditen Cal Stephanides erzählt, hat daran
nicht viel verändert.
Nur selten, wie kürzlich im Fall einer Leichtathletin aus
Südafrika, dringt das Tabu an die Öffentlichkeit. Caster Semenya war bei der
Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin auf der 800-Meter-Strecke schneller
als alle anderen Frauen. Auffallend schneller. Sofort fragte sich alle Welt:
Wer ist diese Frau ohne Taille, ohne Busen? Hat sie nicht etwas zu viele
Muskeln? Und ein zu kantiges, maskulin anmutendes Gesicht?
Semenyas Tränen nach dem Sieg waren bald keine Freudentränen
mehr. Nicht genug damit, dass die 18-Jährige bereits vor dem Rennen unwürdige
Geschlechtstests über sich ergehen lassen musste. Nach dem Gewinn der
Goldmedaille wurde alles noch schlimmer. Konkurrentinnen fühlten sich
benachteiligt, weitere Tests folgten. Jetzt, zwei Monate später, weiß Semenya
noch immer nicht, ob sie ihren Titel behalten darf. Und der Leichtathletik-Weltverband
hat noch immer keine Entscheidung im Fall S. gefällt. Bis auf weiteres vertagt,
hieß es auch in dieser Woche.
"Gemischte Gonadendysgenesie" lautete die Diagnose
bei Lena Veitl. Aber was nutzte ihren Eltern dieses Wissen? Sie hielten ihr
Wunschkind in den Armen, ahnungslos, ratlos, fassungslos. Die junge Mutter,
damals Anfang 20, mittlere Beamtenlaufbahn, ging in die Bibliothek, wälzte
Fachbücher, befragte Spezialisten, suchte nach anderen Betroffenen. "Aber
immer wieder wurde uns gesagt, es gäbe keine anderen Fälle", sagt die
heute 41-Jährige. Jahrelang glaubten die Eltern, sie seien mit ihrem Schicksal
allein. "Das war das Allerschlimmste."
Damit es anderen Eltern nicht so ergeht wie ihnen, ist Eva
Veitl bereit zu erzählen. Sie steht in ihrer säuberlich aufgeräumten Küche im
adretten Neubau und wird zornig, wenn sie darüber nachdenkt, was Caster Semenya
alles über sich ergehen lassen muss. "Sie ist doch kein Täter, sondern
selbst ein Opfer", sagt sie. Menschen wie Eva Veitl wissen, dass in vielen
Fällen die Betroffenen als Letzte von ihrem Schicksal erfahren.
Auch ihre Tochter ahnt bis heute nicht, dass sie anders ist.
"Sie können Ihren Sohn weiter als Mädchen erziehen", gab der Arzt den
Eltern damals mit auf den Weg. Noch am Abend zerriss Eva Veitl das einzige
Foto, auf dem das beunruhigende Genital zu sehen war, warf Holzautos, rote
Strampler und grüne Mützchen in den Müll. Sogar der blaue Pulli, ein Geschenk
der Oma, flog in die Tonne. Nur Rosa durfte bleiben - als könnte die Kleiderfarbe
die Chromosomen verändern. Nächtelang habe sie damals geheult, erzählt Eva
Veitl. "Mein Kind ein "Zwidder?" Sie spricht das Wort mit
weichem "d". Aber am liebsten nimmt sie es gar nicht in den Mund.
"Es klingt so vulgär, so unanständig, so abartig."
Dass die Übergänge zwischen den Geschlechtern fließend sein
können, war schon in der Antike bekannt. Menschen zwischen Mann und Frau
benannte man nach dem Sohn des Hermes und der Aphrodite, den die Götter mit
einer Quellnymphe für ewig verschmolzen hatten. Seither sind Hermaphroditen ein
beliebtes Motiv der bildenden Kunst.
Unter dem Begriff Intersexualität verstehen Mediziner
verschiedene Störungen der Geschlechtsentwicklung, kurz DSD genannt,
"Disorders of Sex Development". Anders als transsexuelle Menschen,
die mit ihrem biologisch eindeutigen Geschlecht unzufrieden sind, trägt ein
intersexueller Körper sowohl weibliche als auch männliche Anlagen in sich.
Wie ein entgleister Zug
Tatsächlich ist das Männliche eine Variante eines
undifferenzierten, aber weiblich ausgerichteten Urprogramms. Damit aus einem
Embryo mit einem männlichen Chromosomensatz ein Junge wird, müssen verschiedene
hormonelle Schalter umgelegt werden. Die Weichenstellung von Frau auf Mann
erfolgt normalerweise von der siebten Schwangerschaftswoche an, wenn männliche
Sexualhormone den Embryo überfluten. Daraufhin springen wieder andere Gene an.
Sie bewirken, dass Hoden entstehen und keine Eierstöcke, dass keine Gebärmutter
wächst, sondern ein Penis.
Doch in etwa einem von 4500 Fällen gerät dieser Fahrplan ins
Stocken, zum Beispiel, wenn die Hoden zu wenig männliche Sexualhormone
ausschütten oder die Rezeptoren der Körperzellen diese Androgene nicht
erkennen. Dann bleibt die Geschlechtsentwicklung einfach stehen, wie ein
entgleister Zug. So kann es kommen, dass Neugeborene äußerlich eindeutig
männlich oder weiblich erscheinen und dennoch einen davon abweichenden
Chromosomensatz haben. In diesen Fällen wird die untypische
Geschlechtsentwicklung erst in der Pubertät oder gar noch später entdeckt. In
anderen Fällen bildet sich ein nicht eindeutiges Genital. So wie bei Lena.
"Klitoris, 1,7 Zentimeter" ist auf einem der
unzähligen Arztbriefe zu lesen - zu viel für ein Mädchen und zu wenig für einen
Jungen. Als die Eltern ihr Kind in die Uniklinik Heidelberg bringen, rückt der
Professor gleich mit einer ganzen Schar von Assistenzärzten und Studenten an.
In dem kleinen Untersuchungsraum drängen sich 15 Menschen in weißen Kitteln um
das nackte, heulende Kind. Als Markus Veitl sieht, dass auch seiner Frau die
Tränen in den Augen stehen, bricht es aus ihm heraus: "Schluss, alle raus
hier!"
Die Ärzte raten den Eltern, dass sie dringend etwas
unternehmen müssen. Als Lena 15 Monate alt ist, lassen sie die Klitoris
verkürzen. Doch trotz Ballettunterricht, rosa Kleidchen und Barbiepuppen wird
Lena kein normales Mädchen. Schon im Kindergarten rauft sie sich mit Jungs,
reißt ihren Barbies die Arme aus, will unbedingt ins Fußballtraining. "Ich
kann sowieso nie Kinder kriegen", sagt sie eines Tages plötzlich. Da ist
sie gerade mal fünf Jahre alt. Ihrer Mutter wird heiß und kalt. Ahnt das Kind
etwas?
Die Frage, ob Lena nicht auch als Junge hätte aufwachsen
können, hat sich damals nicht gestellt. "It's easier to make a hole than
building a pole" (Es ist einfacher ein Loch zu graben, als eine Stange zu
bauen) lautete noch in den 90er Jahren die medizinische Maxime. Und dass
überhaupt operiert werden musste, stand für viele Experten außer Frage. Mehr
als 80 Prozent der betroffenen Erwachsenen haben heute mindestens eine
Operation hinter sich. Zu 90 Prozent wurden dabei Mädchen geschaffen.
Der US-Sexualforscher John Money hatte in den 50er Jahren
den Grundsatz aufgestellt, man sollte einem intersexuellen Kind sofort ein
Erziehungsgeschlecht zuweisen und dann mit dem Skalpell vollendete Tatsachen
schaffen - ohne dem Kind davon zu erzählen. Die spektakuläre Geschichte von
Bruce schien seine Theorie zu beweisen: Der Junge sollte im Alter von acht
Monaten beschnitten werden, doch ein Chirurg verstümmelte versehentlich den Penis.
Money riet den Eltern, Bruce als Mädchen aufzuziehen. Noch im Kleinkindalter
entfernten Chirurgen die Hoden. Aus Bruce wurde Branda.
ls Lena die Hoden entfernt wurden, war sie sechs. Sie seien
zu krebsanfällig, hatten die Ärzte gesagt. Außerdem könnte sonst in der
Pubertät doch noch das Männliche durchschlagen. Die Veitls stimmten zu. Vor der
Operation suchten sie Rat bei einer Psychologin. Die empfahl: "Sagen Sie
Ihrer Tochter, der Blinddarm muss raus." Das war den Eltern zu riskant.
Was, wenn Lena später einmal eine Blinddarmentzündung hätte? Also sagten sie
ihr, dass etwas mit ihren Eierstöcken nicht stimmte. Das war wenigstens nicht
ganz gelogen.
Die Geschichte mit den Eierstöcken war seitdem Erklärung für
vieles. Für die häufigen Arztbesuche, für die zunächst ausbleibende
Regelblutung, für die Östrogene, die Lena nehmen muss, seit sie zwölf ist.
"Heute würde ich der Operation nicht mehr so einfach zustimmen", sagt
Eva Veitl. Denn inzwischen ist klar: Viele Frauen mit XY-Chromosomensatz leiden
später unter der fehlenden körpereigenen Testosteronproduktion - und unter den
Östrogenen, die sie stattdessen schlucken müssen.
Schwer krank durch Östrogene
Kerstin Rau sagt, die Behandlung habe sie schwer krank
gemacht. Seit sie 19 ist, hat sie Östrogene geschluckt, vom Hausarzt
verschrieben, ohne zu wissen, warum. Nach ein paar Jahren ging die
hochgewachsene Frau mit den langen roten Haaren und den Sommersprossen nur noch
gebückt, die Bänder taten weh, das blasse Gesicht war aufgeschwollen, die Beine
waren voller Wasser.
Es gab Tage, da bekam auch ihr Freund sie nicht aus dem
Bett. "Mit Anfang 30 war ich ein Pflegefall", erzählt die 34-Jährige.
Dass sie jetzt überhaupt noch am Nachmittag in ihrer Dachgeschosswohnung sitzen
und erzählen kann, verdankt sie den kleinen, silbernen Päckchen, die in ihrem
Kühlschrank lagern. Jeden Morgen nach dem Duschen schmiert sie sich ein
Päckchen auf den Oberarm. 20 Gramm Testosteron-Gel geben ihr Kraft für den Tag.
Seit zwei Jahren lebt sie nun mit der Männlichkeit aus dem
Kühlschrank.Freunde sagen, ihr Kinn sei markanter geworden, ihre Stimme ein
bisschen tiefer. "Es ist wie ein Experiment mit offenem Ausgang",
sagt Rau. Hat sie Angst? Sie nickt. Erst vor vier Jahren hat sie erfahren, dass
ihr Chromosomensatz männlich ist. Ihr Hausarzt hatte jahrelang geschwiegen, die
Eltern sagen, sie wussten von nichts.
Viele hätten gern selbst bestimmt
"Viele der betroffenen Erwachsenen hätten gerne selbst
bestimmt, ob sie operiert werden", sagt Hertha Richter-Appelt. Im Rahmen
einer Studie hat die Professorin an der Uniklinik Hamburg mit vielen
intersexuellen Menschen gesprochen, die schon im Kindesalter operiert wurden.
"Einige haben unter anderem dadurch im Erwachsenenalter schwere Traumata
bekommen."
Auch die vermeintliche Erfolgsgeschichte von Bruce und
Branda endete im Desaster. Als Branda 14 war, gestanden die Eltern, dass sie
eigentlich als Junge zur Welt gekommen war. Sie ließ die Geschlechtsumwandlung
rückgängig machen. Doch richtig wohl fühlte sich der Teenager nie in seinem
Körper. 2004, im Alter von 38 Jahren, nahm er sich das Leben.
Zwar erlauben molekulargenetische Diagnostiken in vielen
Fällen heute, bereits in den ersten Lebenswochen etwas über die Entwicklung in
der Pubertät vorherzusagen. Doch Richter-Appelt und viele ihrer Kollegen
plädieren inzwischen dafür, nicht mehr im Kindesalter zu operieren, wenn es
medizinisch nicht notwendig ist. "Die Betroffenen sind ja nicht
krank", sagt die Psychoanalytikerin. Wie Erfahrungen zeigten, könnten sich
die Kinder häufig erst in der Pubertät einem Geschlecht zuordnen - wenn
überhaupt.
Eine vorläufige Entscheidung müssen die Eltern trotzdem
treffen. Innerhalb von sieben Tagen muss das Geschlecht eines Kindes in
Deutschland dem Standesamt gemeldet werden. "Außerdem braucht ein Kind
Klarheit", so Richter-Appelt. "Sie können es nicht vor eine Herren-
und eine Damentoilette stellen und sagen: ,Entscheide selbst, wo du
reingehst."
Das schlechte Gewissen und die Angst im Nacken
Eva Veitl kennt diese Ansichten. "Natürlich hat unser
Versteckspiel auch etwas mit Feigheit zu tun", sagt sie. An manchen Tagen
fühlt sie sich wie ein Verbrecher auf der Flucht, das schlechte Gewissen und
die Angst stets im Nacken.
Dabei haben die Veitls nur versucht, alles richtig zu
machen. Stundenlang haben die Eltern darüber gestritten, was für Lena wohl das
Beste ist. "Warum sollen wir sie mit der ganzen Sache belasten?",
sagt der Vater bis heute. Seine Frau ist anderer Ansicht: "Sie hat ein
Recht darauf, die Wahrheit zu erfahren."
Besonders schlimm war es, als Eva Veitl zum ersten Mal zu
einem Selbsthilfetreffen der XY-Frauen fuhr. "Ich muss gestehen, ich war
total überrascht. Da saßen ganz normale Frauen, keine Mannsweiber." Doch
sie sah auch, wie die Frauen unter den Lügen ihrer Eltern und der ewigen
Heimlichtuerei litten.
Als Eva Veitl spät abends aufgewühlt nach Hause kommt, will
sie ihre damals zehnjährige Tochter sofort wecken. Doch ihr Mann sagt:
"Lass sie schlafen." Danach waren die Tage, an denen sie es Lena
sagen wollte, ebenso zahlreich wie die Gründe dagegen: der erste Freund, die
mittlere Reife, der erste Liebeskummer, der zweite Freund und nicht zuletzt die
Angst vor dem Gerede im Dorf.
Die Mutter weiß, dass ihrer Tochter das Schlimmste
vielleicht erst noch bevorsteht. Und trotzdem gibt es heute diese Momente, in
denen Eva Veitl denkt, dass sie vielleicht doch alles richtig gemacht haben.
Lena ist ruhiger geworden, eine lebensfrohe junge Frau, die ihren jüngsten
Bruder vergöttert, gerne reiten geht, einen netten Freund hat und einen guten
Ausbildungsplatz.
Fast könnte ihre Mutter manchmal alles vergessen. Doch Lena
muss nur ihren Pulli ausziehen, dann ist die Angst sofort wieder da. Sie zieht
ihn nicht mit gekreuzten Armen über den Kopf, wie Frauen das meistens tun,
sondern greift mit einem Arm in den Nacken. "Wie ein Mann", denkt
sich Eva Veitl jedes Mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen