Copyright © 2011-2021 Nikita Noemi Rothenbächer- Alle Rechte vorbehalten!
Geschrieben und Bearbeitet von Nikita Noemi Rothenbächer 2018
Es wird immer schwerer, Hass und Unwahrheiten wie Diskriminierung zu entgehen
In Zeiten von Fake News, Social Bots und Hate-Speech glauben wir mehr denn je daran, dass Seiten wie https://trans-weib.blogspot.com/eine wichtige Rolle spielen.
Vom Mann zur Frau: Transgender in Russland
In Deutschland soll es laut Bundesverfassungsgericht bald ein „drittes Geschlecht“ geben. In Russland könne man sich nur schwer vorstellen, dass jemand weder ein Mann noch eine Frau ist, sagt Diana. Sie hat vor vier Jahren ihr soziales Geschlecht gewechselt.
Am Telefon hatte Diana sich irgendwie weiblicher angehört als sie jetzt aussieht. Die schulterlangen Haare hat sie zum Zopf zusammengebunden. Über dem türkisblauen Poloshirt trägt sie ein schwarzes Sakko. Oder ist es ein Blazer? „Ich führe gerade ein Doppelleben“, sagt die 27-Jährige. Sie hat vor vier Jahren begonnen, so zu leben, wie sie sich fühlte. Als Frau. In ihrem Pass steht aber noch immer ihr anderer Name. Der männliche, den die Eltern ihrem Sohn nach der Geburt gaben. Und das Geschlecht, das damals für die Ärzte offensichtlich war. Offiziell ist Diana ein Mann.
Als solcher hat sie gerade begonnen, bei einer großen Firma als Systemadministratorin zu arbeiten. Dort wissen „es“ noch nicht viele. Denn Diana will nicht provozieren. Ansonsten macht sie aber kein Geheimnis aus ihrer Transition, dem Wechsel ihres sozialen Geschlechts. „In Moskau ist es sehr einfach, als Transgender zu leben. Das ist der Nachteil und zugleich der Vorteil der Großstadt. Die Menschen kümmern sich nicht.“ Wer sie danach fragt, dem erzählt sie ihre Geschichte. „Man kann sowieso fast alles über mich in den sozialen Netzwerken herausfinden.“ Dort ist sie als Diana unterwegs. „Als ich“, wie sie sagt.
INTERESSE AN MILITÄR UND TECHNOLOGIE
Zuhause ist das ein bisschen schwieriger. Diana wohnt in einem Vorort von Moskau. Weil es praktisch ist, lebt sie noch immer bei ihren Eltern. „Sie akzeptieren mich nicht so, wie ich bin. Sie hassen es, dass ich versuche, ihnen etwas vor Augen zu führen, was sie nicht sehen wollen.“ Ihre Schwester bemühe sich, sie korrekt anzusprechen. Also mit Diana und mit den weiblichen russischen Verb- und Adjektivformen. „Mein Vater kann das nicht. Er hat sich bei mir entschuldigt, dass er mich nicht mit meinem Namen ansprechen kann. Es ist einfach eine Gewohnheit, selbst wenn er wollte, könnte er nicht anders.“
Immerhin 23 Jahre lang war Diana für ihren Vater ein Sohn. „Als Kind dachte ich nicht, dass ich weiblich bin“, sagt sie selbst. Sie interessierte sich schon immer für Politik und Technologie, für Verkehrsmittel, Militär und Strafverfolgung. Mit „gewissen Werten, die gemeinhin als männlich gelten“, hatte sie aber schon in der Schule ein Problem. Das Dominanzgehabe auf dem Pausenhof konnte sie nicht leiden. Das Recht des Stärkeren wollte sie nicht akzeptieren. Als sie mit etwa elf Jahren von Mitschülern aufgefordert wurde, Erstklässler zu verprügeln, weigerte sie sich. Und war von da an unten durch bei den anderen Jungs. Sie suchte stets nach Kompromissen, aber in ihrem Umfeld war man der Meinung, dass „Männer keine Kompromisse machen“.
WEIBLICHE UND MÄNNLICHE MERKMALE
Mit 16 wurde sie von Amtsärzten auf Wehrtauglichkeit geprüft. „Sie schickten mich weg“, erzählt sie. Mit 18 habe es eine zweite Untersuchung gegeben. „Ich kam dann für zwölf Tage zur Diagnostik in eine psychiatrische Anstalt.“ Die Ärzte stellten eine Persönlichkeitsstörung fest. Das ersparte ihr den Wehrdienst. Es verbaute aber auch manche berufliche Perspektiven. So wäre sie zum Beispiel gerne Pilot geworden, mit einer solchen Diagnose sei das aber in Russland nicht möglich.
Was ihr wirklich „fehlte“, habe sie aber erst später verstanden, erzählt Diana. Kurz vor ihrem 20. Geburtstag machte sie einen Test, der Aufschluss gab. Dabei sei herausgekommen, dass sie weibliche und männliche Merkmale habe. Und keinem der beiden Geschlechter eindeutig zuzuordnen sei. „In Russland kann man sich nicht vorstellen, dass jemand weder Mann noch Frau ist.“ Mit der Zeit habe sich ihre männliche Persönlichkeit „immer mehr wie eine Silikonmaske angefühlt, während ich mich in meinem Inneren immer femininer fühlte“. Mit 23 habe es dann Klick gemacht, sagt sie, sie wollte sich nicht weiter verstellen: „Ich habe begonnen, als Frau zu leben, habe meine Profile in den sozialen Netzwerken und meine E-Mail-Adressen geändert.“ Einige Freunde und Bekannte hätten „verwirrt oder verunsichert“ reagiert. „Je länger mich die Menschen schon kannten, desto schwieriger war es für sie.“
“DIE GESELLSCHAFT IST NICHT TRANSPHOB”
Natürlich gebe es in Russland Leute, die Hass gegen Transgender schüren, sagt Diana. Doch die seien in der Minderheit. „Homophobie und Transphobie sind die offizielle Position. Diejenigen, die sie verbreiten, sind lauter. Aber die Gesellschaft ist nicht homophob oder transphob.“ Diana hat ein Pfefferspray einstecken, Angst hat sie jedoch nicht. Sie fühlt sich als Transgender weder verfolgt noch diskriminiert. „Ich habe in jedem Job und in jeder Community Leute gefunden, die mich akzeptierten und habe einen interessanten Freundeskreis.“
Für Diana ist ihre Transition damit abgeschlossen, auch wenn sie laut Ausweis noch immer ein Mann ist. Einmal hat sie versucht, das zu ändern, es aber dann doch schnell aufgegeben. Ein Arzt in St. Petersburg hatte seine Hilfe für Transgender angeboten. Diana schrieb ihm eine E-Mail. Doch die Untersuchung, die zur nötigen Diagnose geführt hätte, um das Geschlecht im Pass zu ändern, wäre sehr teuer gewesen. Sie sparte dafür, aber unterdessen warfen orthodoxe Politiker dem Mediziner vor, gegen Gottes Willen zu agieren. Die Initiative wurde eingestellt.
IN DER ROLLE DES EIGENEN AVATARS
Diana hat seitdem nichts mehr unternommen. Sie brauche auch keine Hormontherapie, sagt sie. Denn ihr Hormonspiegel sei dem einer Frau ähnlicher als dem eines Mannes. Ihr Pass gehöre „meinem Phantom, meinem Avatar, weil er nicht mein wirkliches Geschlecht und meinen wirklichen Namen angibt“.
In die Rolle dieses Avatars kann sie jederzeit schlüpfen, wenn es gerade angemessen ist. „Derzeit nutze ich diese Undercover-Identität in meinem neuen Job.“ Das falle ihr nicht schwer, weil sie Berufliches und Privates ohnehin sehr stark trenne. Im Büro erfülle sie eine Funktion, da spiele es keine Rolle, ob sie Mann oder Frau sei. Allerdings habe sie eine besondere Beziehung zu den Computern, für die sie als Systemadministratorin verantwortlich ist. „Ich gehe mit der technischen Ausstattung sehr fürsorglich um. Ich versuche, zu fühlen, was sie fühlt. Das ist für mich eine Möglichkeit, meinen Mutterinstinkt auszuleben.“
Diagnose „Transsexualismus“
„Transsexualismus“ heißt in Russland heute die offizielle Diagnose von Menschen, die als Frau im Körper eines Mannes leben oder umgekehrt. Das entspricht der Formulierung der Weltgesundheitsorganisation, die Transsexualismus zu den Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen zählt. Betroffene empfinden das als diskriminierend. Ab 2018 soll daher bei der WHO von „geschlechtlicher Nichtübereinstimmung“ gesprochen werden. Wer in Russland die Diagnose „Transsexualismus“ bekommt, kann theoretisch seinen Namen und sein Geschlecht im Pass ändern lassen. In der Praxis ist das aber oft schwierig. Ärzte wollen sie nicht stellen, manche Behörden verlangen zudem, dass der Betroffene bereits eine Operation hinter sich hat oder sich einer Hormonbehandlung unterzieht. Manche kämpfen auch vor Gericht um die Änderung im Pass. Bei einer Hilfsorganisation haben sich 2016 etwa 600 Menschen rechtlich beraten lassen.
Quelltext: https://mdz-moskau.eu/vom-mann-zur-frau-transgender-russland/?fbclid=IwAR3d1TBJ5rCcDYCFbvgg-rfsE1sZRqk19K7tvUvXiBmz158gxq8FfRKHSeI
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen